Landesbezirk Bayern
Der Landesbezirk Bayern koordiniert die Gewerkschaftsarbeit in seiner Region und unterstützt die Aktivitäten der IG-BCE-Bezirke Altötting, Augsburg, Kelheim-Zwiesel, Mainfranken, München, Nordostbayern und Nürnberg. weiter
Wir ünterstützen mit neuem Angebot!
Irena Schauer
Die IG BCE des Landesbezirks Bayern möchte ihre SchwerbehindertenvertreterInnen bestmöglich unterstützen. Eine regelmäßige Information über praxisrelevante Veränderungen, Urteile und Verfahren, sowie grundlegendes Wissen über die Rechte und Pflichten wurde von vielen gewünscht. weiter
„Es ist einfach ein ungutes Gefühl"
Michael Bader
Heiraten, eine Familie gründen oder ein Haus kaufen – wer befristet arbeitet, für den ist das nicht so leicht. Denn wer nicht weiß, ob er seinen Job verlieren wird oder bald umziehen muss, kann seine Zukunft nicht sicher planen. „Das geht auch schon viel früher los, zum Beispiel bei der Urlaubsplanung“, sagt Sophie Ebert. Sie arbeitet beim Energieversorger enviaM in Chemnitz, ist Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung und im IG-BCE-Bezirksjugendausschuss aktiv. weiter
So sehen Beschäftigte die Digitalisierung
Mehr Zeitdruck, aber Potenzial für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie und mehr Entscheidungsspielräume: Die Beschäftigten beurteilen die Auswirkungen der Digitalisierung auf ihre Arbeit sehr unterschiedlich. Das Potenzial werde bisher noch zu wenig im Interesse der Beschäftigten genutzt, sagt Rolf Schmucker, Leiter des Instituts DGB-Index Gute Arbeit. weiter
Roadmap für den Neustart in der Energiewende
Bernd Wittelsbach/istockphoto
Die IG BCE hat in Hannover eine Roadmap für den Neustart der Energiewende vorgestellt. Dieser Neustart sei nötig bei der Priorisierung der Maßnahmen, bei der Finanzierung und bei den Zielen der Energiewende, so Michael Vassiliadis, Vorsitzender der IG BCE, bei der Jahrespressekonferenz der Gewerkschaft in Hannover. weiter
Gute Arbeit und ein gutes Leben
iStock / H-Gull
Ohne Tarifverträge ist alles schlechter. Doch mit Tarifvertrag sind die Löhne höher und die Einkommen gerecht verteilt. Mit Tarifvertrag sind die Arbeitsbedingungen ebenso wie die Qualität von Ausbildung und Qualifizierung besser. Für die IG BCE ist die Sozialpartnerschaft der Grundstein für ein gutes Leben. weiter
Technik allein reicht nicht
BWH GmbH/freshidea – fotolia.com/VERSUSstudio – fotolia.com
Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Durch den Einsatz modernster Informations- und Kommunikationstechnologie wird sich in einigen Jahren nahezu jeder Arbeitsplatz verändert haben. Experten prognostizieren, dass von der Vernetzung und Verzahnung nahezu alle Geschäftsbereiche der Unternehmen betroffen sein werden – und damit auch die Menschen, die dort arbeiten. Damit aus der technischen auch eine soziale Revolution wird, heißt es: Jetzt handeln! weiter
Politische Konfliktlinien zu lange wegmoderiert
Stefan Koch
„Das Platzen der Jamaika-Sondierung hat politische Konfliktlinien offengelegt, die zu lange wegmoderiert wurden", sagte Michael Vassiliadis, Vorsitzender der IG BCE zum Ende der Sondierungsgespräche zur Bildung einer Jamaika-Koalition auf Bundesebene. weiter
Mitglieder bekommen häufiger Bonus
Pünktlich zur Adventszeit können sich viele Beschäftigte wieder über Weihnachtsgeld freuen. Für Gewerkschaftsmitglieder ist laut einer Studie die Wahrscheinlichkeit Weihnachtsgeld zu erhalten dabei besonders hoch: Zwei von drei Mitgliedern bekommen den Bonus. Bei Nichtmitgliedern ist es nur jeder Zweite. weiter
Mia san viele
Toller Auftritt des Landesbezirks auf dem 6. Ordentlichen Gewerkschaftskongress (6. OGK) vom 8. bis 13. Oktober in Hannover: Insgesamt 46 bayerische Delegierte nahmen am Kongress der IG BCE teil, der sich als oberstes Organ nur alle vier Jahre trifft. Die starke Delegation verdeutlicht auch die gute Entwicklung bei den Mitgliedern. weiter